Spielberichte verfasst von Patrick Klanthe:
 Aktuelle Berichterstattung zu den absolvierten Spielen.


Sportfreunde Ickern : KGV Grullbad = 5:4 (5:1)

[ Datum: 2012-09-29 ]


Der letzte Ligaspieltag fiel für uns aus, da die Gneisenauer unter der Woche abgesagt hatten. Durch die 2:0 Wertung rückten wir kampflos auf Rang 2 vor und verteidigten unseren Vizemeistertitel aus dem Vorjahr. Als Ersatzgegner sprangen die Jungs vom KGV Grullbad ein und reisten wie wir nach Pöppinghausen. 18 Zusagen schlugen zu Buche aber da einige ausfielen und es immer noch Sportfreunde gibt, die denken "ach 18, dann brauchen sie mich nicht unbedingt...", schmolz der Kader auf 13 Spieler zusammen. Trotzdem waren wir sehr stark besetzt und brauchten uns eigentlich nicht sorgen. Der Gegner hatte auf unsere Bitte hin einen Referee organisiert und nahezu pünktlich stießen wir an. Draußen blieben Christopher Radhoff, der verspätet anreiste, sowie Thomas Winkelmann, der vier Wochen nicht gespielt hatte. Nach der Niederlage vor 7 Tagen waren wir froh, endlich unseren Glücksbringer wieder aufbieten zu können. "Der Becker" ist natürlich gemeint. Die Gastelf war uns noch als sehr lauf- und kombinationsstark in Erinnerung geblieben und dies war auch heute so. Nachdem wir einige Angriffe abfangen konnten, gingen wir durch die erste echte Chance in Front. Stefan Birnbaum war wachsam und sprintete in einen Pass der Gegner hinein und passte direkt weiter zu Dennis Teuber. Dennis Teuber hätte allein abschließen können, legte aber großzügig quer auf Benjamin Ottberg. Benjamin Ottberg schloss den schnellen Konter erfolgreich ab und netzte ohne Mühe zum 1:0 für uns. Da wir nur wenig später auf 2:0 erhöhen konnten, roch es jetzt fast schon nach einem weiteren Heimsieg. Stefan Birnbaum leistete auch hier mit seinem langen Ball auf Diva die Vorarbeit. Diva kam nicht mehr richtig ans Leder und Dennis Teuber umkurvte nach seinem Solo den Schussmann und vollendete genial im kurzen Eck. Aus unerklärlichen Gründen ließen wir dann stark nach und die Gäste arbeiteten weiter auf den ersten eigenen Treffer hin. Nur gut 60 Sekunden nach dem 2:0 fiel selbiger dann auch. Stefan Birnbaum gab den Ball, der hoch auf den Stürmer geschlagen wurde, in letzter Instanz verloren und der Angreifer hatte keine Mühe seine Verfolger abzuschütteln und Benjamin Reiß im Kasten zu bezwingen. Für uns ein besonders bitterer Gegentreffer, denn das 2:1 war gleichzeitig auch das 100-ste Gegentor im laufenden Sportjahr. Danach mussten wir oftmals in letzter Sekunde dazwischen gehen und hatten mit Mathias Lamczyk heute einen sicheren und gut sortierten letzten Mann. Er dirigierte seine beiden Verteidiger Philipp Kozub und Tomai Pelle und mahnte auch die Mittelfeldspieler immer wieder an. Benjamin Reiß konnte bislang überzeugen, hatte aber erneut Probleme mit seinen Abschlägen. Wir mussten reagieren und nahmen Mike Pelle raus, der zwar engagiert aber auch unglücklich agiert hatte. Er mühte sich, gab aber auch einige Bälle unnötig wieder ab. Aber keine Angst, dass wird schon noch. Vorbereiter Stefan Birnbaum war dann auch am vierten Treffer direkt beteiligt. Er schlug einen langen Ball in die Spitze und Benjamin Ottberg konnte den schon verloren geglaubten Ball doch noch behaupten. Mit einer Kraftleistung profitierte er von der Uneinigkeit zwischen Keeper und Abwehrspieler, warf sich dazwischen und vollendete zum 3:1 für die Sportfreunde. Er kam ans Leder und hämmerte das Rund mit einem wuchtigen Schuss ins kurze Eck. Dann schlug Dennis Teuber erneut zu. Er war hellwach und nutzte einen eigentlich schon verpufften Angriff. Der Ball wurde durch die KGV abgefangen und zum Torwart zurück gepasst. Dann riskierte der Keeper zuviel und verlor den Ball im eigenen Fünfmeterraum an Dennis Teuber, der mühelos zum 4:1 einschieben durfte. Der Schlussmann raufte sich die Haare, gehörte er bislang durch seine großartigen Paraden doch zu den besten Spielern auf dem Feld. Es folgte unsere stärkste Phase und die spielstarken Gäste kamen kaum noch aus der Deckung heraus. Dennis Teuber erzielte kurz darauf ein weiteres klares Tor, welches aber nicht anerkannt wurde, weil der Abwehrspieler nach einem fairen Zweikampf zu Boden gegangen war. Doch davon ließ sich Dennis Teuber nicht beirren und wir markierte mit einer der nächsten Angriffswellen trotzdem das 5:1. Dennis Teuber war nach einem guten Zuspiel frei durchgebrochen und wurde von der Abwehr verfolgt. Er hätte auch hier selbst abschließen können, legte jedoch erneut quer auf Benjamin Ottberg, der eigentlich schon abdrehen wollte. Mit etwas Mühe kam Benjamin Ottberg noch an den Ball und staubte zum 5:1 Pausenstand ab. Das ist Teamgeist in Vollendung! Danach ging Benjamin Ottberg raus und wir brachten Thomas Winkelmann ins Spiel. Erst in der Abwehr, später im defensiven Mittelfeld. Dennis Teuber beschwerte sich dann einige Male zu heftig und wurde dafür mit der gelben Karte belegt. Kurz darauf pfiff der umsichtige Schiedsrichter ab und wir stellten die halbe Mannschaft um. Spielführer Patrick Klanthe gab den Nörgeleien nach und wechselte Stefan Birnbaum schon Mitte der ersten Hälfte in den Sturm. Nach dem Seitenwechsel spielten mit Benjamin Ottberg und Dennis Teuber dann unsere erfolgreichsten Angreifer in der Abwehr. Christopher Radhoff, der erneut sehr auffällig gespielt hatte, musste nach einem Zweikampf verletzt unten bleiben und konnte leider nicht mehr auflaufen. Auch Cliff Hesselbach spulte eine souveräne Leistung ab und agierte nahezu fehlerlos. Die Gäste erhöhten die Schlagzahl und erkannten die Schwächen in unserer neuen Unordnung. Zwar standen wir hinten immer noch gut gestaffelt, dafür strahlten wir nach vorn aber kaum noch Torgefahr aus. Diva und Stefan Birnbaum hatten beim Stande von 5:1 zwar noch insgesamt drei bis vier Torchancen, die der Keeper aber allesamt vereiteln konnte. Hinten brannte es dann immer heller, da wir die Laufarbeit im Mittelfeld phasenweise eingestellt hatten. Die Recklinghäuser belohnten sich dann selbst und markierten unter Mithilfe des Innenpfostens das 5:2. Da der Treffer zum 5:3 unmittelbar danach fiel, keimte bei den Gästen die berechtigte Hoffnung auf ein Remis auf. Wir standen hinten in Unterzahl und der Stürmer konnte unsere Defensive und Benjamin Reiß im Kasten ausgucken und gegen den Lauf zum 5:3 einnetzen. Die Partie wurde hektischer und es schlichen sich kleinere Rangeleien ein. Zum Glück immer wieder nur durch die gleichen zwei oder drei Akteure, alle anderen 18-19 Spieler verhielten sich vorbildlich und versuchten die Emotionen zu beruhigen. Wir fanden nur noch gelegentlich in der Offensive statt und als wir Tomai Pelle nach einem Zweikampf und einem Disput runter nahmen, wurde die Not in der Abwehr noch größer. Neuling Mike Pelle, der inzwischen wieder dabei war, verlor einen Ball, anstatt ihn einfach weg zuschlagen. Die Gäste nutzten diesen Fehler eiskalt aus und in der 88. Spielminute konnte der Stürmer zum 5:4 einschießen. Wir sahen unsere Felle schwimmen und beorderten Stefan Birnbaum zurück in die Abwehr. Benjamin Ottberg ging wieder zu Diva in den Angriff und hätte in der Schlussminute den Deckel draufsetzen können, vergab diese Chance leider. Am Ende freuten wir uns über den Schlusspfiff wie über einen gewonnenen Titel und mussten zittern, obwohl wir mit einem Vorsprung von vier Treffern in die Pause gegangen waren. Nach dem Spiel reichten sich alle Akteure sportlich die Hände und fachsimpelten über das gelaufene Spiel. In der Kabine stimmten wir dann die Einstandskiste von Mike Pelle an, der mit seinem Kopfball in der zweiten Halbzeit gleich fast auch noch seinen ersten Treffer erzielt hätte. Dann wäre wieder eine Schachtel fällig geworden. Unserem Maskottchen danken wir ebenso wie Spielerfrau Romina Prisor für die Unterstützung an der Seitenlinie.




Zurück