| | | Spielberichte verfasst von Patrick Klanthe: |
| Aktuelle Berichterstattung zu den absolvierten Spielen. |
|
KGV Grullbad : Sportfreunde Ickern = 5:1 (3:0) | [ Datum: 2014-01-25 ] |
|
Nach der Auftaktpleite der vergangenen Woche wollten wir sieben Tage später rehabilitierend auftreten. Der Gastgeber vom KGV Grullbad musste zuvor noch selbst den Ascheplatz abkreiden, da der gebuchte Referee kurzfristig abgesagt hatte. Ein Ersatzmann konnte über die HFG organisiert werden, doch der bestand darauf, alle Linien nachzukreiden und erwies sich danach auch als echter Pingel. Nach lautstarker Begrüßung und gewonnener Seitenwahl ließen wir den Hausherren den Anstoß ausführen. Ähnlich wie eine Woche zuvor, brachten wir uns wieder einmal durch unnötige und halbherzige Querpässe am und im eigenen Strafraum in Gefahr. Dinge, die ich einfach nicht begreifen will. Unsere besten und stärksten Verteidiger, die einige aussichtsreiche Situationen doch noch meistern, schenken dann aber wieder solche Gegentreffer her. Einen dieser Bälle nutzte der KGV eiskalt aus und netzte zum 1:0 quasi mit dem ersten Torschuss. Bis zum 1:0 hatten wir Ball und Gegenspieler im Griff und hätten durch Benjamin Ottberg, Nils Scheidle und Dennis Zier selbst führen können. Leider versuchten es unsere Sturmspitzen auch zu oft allein, anstatt das Leder quer oder nach hinten abzulegen. Der KGV zeigte uns, wie es besser geht und ließ das Leder über außen und immer wieder über den Weg nach hinten rotieren. Wir rannten hinterher und versuchten das Kombinationsspiel zu unterbinden. Der Schiri versetzte uns dann alle ins Staunen. Er pfiff einen Freistoß am gegnerischen Sechzehner für uns, blieb dann aber fast 2 Minuten wie versteinert stehen und alle 22 Akteure waren ratlos. Wir führten den Freistoß dann einfach aus und das Spiel lief weiter. Mike Pelle zeigte eine couragierte Leistung und rettete auch einmal für seinen Spielführer Patrick Klanthe. Beim 2:0 halfen wir wieder tatkräftig mit und luden die Heimelf zum zweiten Mal ein. Benjamin Reiß versuchte noch zu retten, doch der Angreifer tunnelte ihn aus spitzem Winkel zum 2:0. Der Treffer zerfetzte das Nervenkostüm unseres Kapitäns, der dann seine Abwehrposition verließ und seine Mannen, vor allem Marc Schünemann und Mathias Lamczyk hängen ließ. Klar kurbelte er durch seine offensiven Aktionen das Angriffspiel an, provozierte aber auch immer wieder Unterzahlsituationen in der eigenen Abwehr. Einen strammen Distanzschuss konnte Benjamin Reiß dann leider nur nach vorn abwehren und der abstaubende Stürmer stand ähnlich wie Ivica Olic gegen Hannover 96 im Abseits, aber auch hier zählte das Tor zum 3:0. Der Referee pfiff sehr kleinlich und leider tendenziell gegen uns, was auch der Heimelf peinlich war. Wir ließen einige Ecken und auch einige gute Szenen liegen und auch Cliff Hesselbach, der für Mike Pelle rein gekommen war, ließ einen Hochkaräter liegen. Er wurde im Strafraum von Nils Scheidle mustergültig freigespielt, doch anstatt abzuschließen, nahm er das Leder an und wollte auf Benjamin Ottberg passen, doch die Abwehr konnte klären. Bis zum Pausenpfiff passierte nicht mehr viel. In der Halbzeit brachten wir Stefan Birnbaum für Philipp Kozub ins Spiel und stellten etwas um. Schnell fruchteten die strategischen Mittel und wir spielten Einbahnstraßenfußball, leider ohne eigenen Treffer. Benjamin Ottberg, Cliff Hesselbach, Nils Scheidle und Dennis Zier scheiterten allesamt am Keeper oder am mangelnden Zielwasser. Die Grullbader spielten sehr diszipliniert, positionstreu und mannschaftsdienlich. So war das vermeidbare 4:0 wiederum hoch verdient. Tomai Pelle spielte einmal mehr auf Benjamin Reiß zurück und nachdem es drei oder vier Mal gut gegangen war, kam Benjamin Reiß nun zu spät und der angeschossene Angreifer konnte mühelos ins leere Tor schießen. Dann doch endlich der Ehrentreffer durch Cliff Hesselbach. Patrick Klanthe passte ihm auf Zuruf den Ball zu, er leitete weiter auf Nils Scheidle, der dann Benjamin Ottberg in Szene setzte. Benjamin Ottberg legte quer und dieses Mal erzielte Cliff Hesselbach das 4:1 und somit den kistendotierten ersten Treffer im Jahr 2014 für uns! Wir brachten Eric Depperschmidt für Marc Schünemann ins Spiel und wenig später ging Nils Scheidle, nach weiteren vergebenen Großchancen, für Thomas Winkelmann heraus. Patrick Klanthe ließ sich dann durch Mike ersetzen. Wir versuchten weiter Druck aufzubauen und kamen noch mehrfach in Schussposition, jedoch ohne Durchschlagskraft. Philipp Kozub kam auch noch einmal ins Spiel und als Tomai Pelle mit einer offenen Wunde herunter geschickt wurde, streifte sich auch Patrick Klanthe noch einmal den Pullover ab. Thomas Winkelmann hätte den Treffer zum 5:1 Endstand dann eigentlich verhindern müssen, er zögerte allerdings zu lange und der Stürmer überwand Benjamin Reiß per Schuss ins lange Eck. Eric Depperschmidt zeigte uns leider, dass Fußball doch nicht seine Sportart ist. Erst rannte er kopflos einen Gegenspieler um, als selbiger dann auf dem Ball lag, setzte er mehrfach ungestüm nach und ließ sich erst durch den Pfiff des Referees zurückrufen. Am Ende unterlagen wir verdient, dennoch selbst verschuldet einem fairen Gastgeber, dem wir für die Hobbyliga viel Erfolg wünschen. Nach dem Spiel setzte Eric Depperschmidt seiner Leistung dann die Krone auf. Obwohl mit ihm abgesprochen war, dass er noch einige Mitspieler mitnehmen sollte, verschwand er wortlos und wohl nur mit Thomas Winkelmann als Beifahrer. Da alle anderen bereits auf dem Nachhauseweg waren, standen wir nun mit einem Auto, 7 Spielern, 8 Taschen und einer leeren Pfandkiste in Recklinghausen. Dank der Unterstützung von Benjamin Ottbergs Mutter kamen wir dann doch noch alle nach Hause. Die Benzinkosten gingen natürlich zulasten unserer Portokasse. So einen Mist brauchen wir uns nicht geben. So etwas ist in den letzten 10 Jahren auch nur einmal passiert und dann durch einen „werksfremden“ Spieler. So kann man bei Sportfreunde Ickern einfach keine Freunde finden. Danke für gar nichts! Kommenden Samstag starten wir dann auf heimischem Kunstrasen zum ersten Heimspiel 2014. Zu Gast sind dann die fairen Jungs von Glückauf Dortmund.