Spielberichte verfasst von Patrick Klanthe:
 Aktuelle Berichterstattung zu den absolvierten Spielen.


KGV Grullbad : Sportfreunde Ickern = 1:1 (1:0)

[ Datum: 2014-04-19 ]


Nach dem Remis vor 14 Tagen und dem spielfreien Wochenende luden uns die Spieler vom KGV Grullbad am Karsamstag zum Freundschaftsspiel auf die Recklinghauser Asche ein. Beide Mannschaften waren personell sehr gut besetzt und die Heimelf stellte zudem einen Schiedsrichter. Vor dem Spiel puschten wir uns in der Kabine mit unserem neuen und eigenen Motivationssong „Ickern“ aus der Schmiede von REIB. Und der Song sollte seine Wirkung nicht verfehlen. Wir hatten mit Daniel Bevc, Christopher Radhoff sowie den beiden Gästen Dennis Zier und Patrick Diekfelder eine starke Reservebank an Bord. Als erkältete Zuschauer standen Keeper Benjamin Reiß und Defensivkünstler Mathias Lamczyk an der Seitenlinie. Wir gewannen die Seitenwahl, die Heimelf stieß an. Bei supersonnigem Wetter kamen die Hausherren auf der staubtrockenen Asche besser ins Spiel, hatten aber mit dem böigen Gegenwind zu kämpfen. Wir mussten Sascha Diekfelder als Schlussmann „opfern“ und ihn in der Abwehr ersetzen. Spielführer Patrick Klanthe stellte sich selbst der Verantwortung und wuchs mit zunehmender Spielzeit in die Rolle hinein. Seine Außenverteidiger Carsten Sander und Tomai Pelle machten es ihm aber genauso leicht, wie Cliff Hesselbach. Alle Defensivspieler rieben sich hinten auf. Vorn versuchten sich Benjamin Ottberg und Philipp Kozub, konnten aber nur selten bis ans Tor vordringen. Mike Pelle und Daniela Schmitt scheuten keinen Zweikampf und fighteten ebenso wie Marc Schünemann auf rechts und Mirko Schmitt im linken Mittelfeld. Da die körperliche Präsenz der Gegner in der Zentrale zunahm, ersetzten wir Daniela Schmitt durch Christopher Radhoff. Später folgte Dennis Zier für Benjamin Ottberg, der einen Schlag auf die Gräten kassiert hatte und verschnaufen musste. Sascha Diekfelder und Carsten Sander retteten dann in höchster Not und auch auf Tomai Pelle war Verlass. Die Grullbader hatten zwar deutlich mehr vom Spiel, doch wir hielten tapfer dagegen und stellten verletzungsbedingt um. Philipp Kozub nach ganz vorn und Dennis Zier in die Zentrale. Dann konnten wir einen Angriff über unsere rechte Seite nicht mehr erfolgreich verteidigen und Carsten Sander wurde allein gelassen und missachtete dadurch die Stallorder und griff den ballführenden Stürmer an. Dadurch stand Patrick Klanthe gleich zwei Gegnern gegenüber und konnte den Abschluss und somit das 1:0 im kurzen Eck ebenso wenig verhindern wir Sascha Diekfelder im Kasten. Wir lagen hinten und unser Topptorjäger verletzt draußen, keine guten Voraussetzungen, aber wir kämpften weiter. Leider ließ sich Tomai Pelle nach einem rüden, dennoch fairen Zweikampf an der Mittellinie zu einer „Beleidigung“ hinreißen und da der Gegenspieler in tätlich anging, hatte der gute Referee keine Wahl und stellte beide mit rot vom Feld. Mike Pelle hatte noch Glück, dass sein Schubser gegen einen Gegner ohne Folgen blieb. Also nur noch 10 gegen 10 und Mirko Schmitt stopfte die Lücke in der Abwehr. Durch ungewollte Fehlpässe und versprungene Ballannahmen machten wir es hinten unnötig spannend und auch die verständlichen Versuche von Cliff Hesselbach und Christopher Radhoff es spielerisch zu lösen, scheiterten einige Male. Vorn kaum Akzente und wenn, dann scheiterten wir in letzter Instanz. Bei einem Freistoß gegen uns hatten wir Dusel, als das Leder über die Latte strich und im Toraus landete. Daniel Bevc kam dann für Mike Pelle in die Partie und versuchte immer wieder offensiv einzugreifen. Es war eine körperbetonte aber immer faire Halbzeit, in der beide Mannschaften das Leder immer wieder ausspielten, wenn ein Gegner am Boden lag. Nach einer falsch entschiedenen Abseitsstellung gegen uns schlug Daniel Bevc den Ball weg und monierte den Pfiff und sah folgerichtig gelb. Dann war Pause und wir brachten mit Patrick Diekfelder für Marc Schünemann den letzten frischen Spieler rein. Nach Rücksprache beider Kapitäne mit dem Referee komplettierten beide Mannschaften auf 11 Spieler, die Rotsünder durften natürlich nicht mehr mitspielen. Durchgang zwei lief etwas besser als Durchgang eins und auch Benjamin Ottberg biss auf die Zähne und war wieder mit dabei. Die Heimelf hatte dennoch was dagegen, uns hier etwas zu schenken und drängte auf den zweiten Treffer. Sascha Diekfelder musste einige Flatterbälle zur Ecke abwehren und trotz der unzähligen Abschlussversuche blieben wir im Rennen. Leider machten wir es uns unnötig schwer, wenn wir zu schnell hinten raus wollten und den Ball an die Gegenspieler ab schenkten. Doch solange es nur 1:0 stand, war die Hoffnung noch da. Wir erspielten uns einige Standards, konnten aber noch nichts daraus machen. Benjamin Ottberg und Philipp Kozub standen meist einer gegnerischen Übermacht gegenüber und wenn es doch mal eine Lücke gab, war der Schlussmann zur Stelle. Beide Mannschaften wechselten bunt durch und der gute Schiedsrichter lag nahezu immer richtig. Als er eine Abseitsstellung als passiv interpretierte, hatten wir Glück, dass nicht das 2:0 daraus resultierte. Auch ein Fallrückzieher Versuch brachte zum Glück keine echte Gefahr mit sich. Wir mussten alles versuchen, wollten keine Unterzahl riskieren und nahmen Daniel Bevc nach einigen Fouls vorsichtshalber runter. Dann erneut eine Ecke für Ickern und wieder trat Benjamin Ottberg gegen den ruhenden Ball. Er sah die Zeichen seines Kapitäns und zirkelte die Murmel auf den zweiten Pfosten. Der Torwart kam nicht mehr ans Leder und Patrick Klanthe drückte die Kugel zur Sicherheit ins Netz, der Treffer wird dennoch Benjamin Ottberg zu gebucht, da die Kugel in der Luft wohl schon über die Torlinie geflogen war. 1:1 und wir hatten uns den Ausgleich wirklich verdient. Noch gut 10 Minuten und nun schwammen die Hausherren. Wir setzten nach und Cliff Hesselbach hätte fast zum 1:2 getroffen, konnte in letzter Instanz leider gestoppt werden. Er und Christopher Radhoff spulten wieder einige Kilometer herunter. Wir entschieden uns dann, das Remis zu halten und nahmen Benjamin Ottberg raus und stellten Marc Schünemann dann als Fels in die Brandung. Daniela Schmitt kam ebenfalls erneut ins Spiel und ersetzte Philipp Kozub. Dann 180 Puls, als Carsten Sander einen Ball unterschätzte, der Stürmer frei durch war und zum Glück knapp am Kasten vorbeischoss. Auch bei einem Schuss aus der Halbdistanz hatten wir viel Schwein, da das Leder nur Zentimeter am Lattenkreuz vorbei zischte. Wenige Augenblicke später beendete der Unparteiische die Begegnung und für uns fühlte sich das Unentschieden eher wie ein Sieg an. In der Kabine spulten wir unseren „Glückssong“ noch einige Male durch und Mathias Lamczyk verkaufte noch einige Alben an die zufriedenen Sportfreunde und REIB-Fans. An dieser Stelle wünsche ich Euch allen und Euren Familie ein frohes Osterfest und bedanke mich für den GEILEN FIGHT zum ersten 1:1 seit dem 13.10.2007, damals gegen unsere Freunde Anne’s Kicker’77, Torschütze zum Ausgleich in Minute 44 Daniel Novinc nach Vorarbeit von Alexander Fenske und Marc Schünemann. Nach dem 4:4 gegen den SSV Winkel vor 14 Tagen war es das zweite Remis in Folge, noch so eine Seltenheit in der Ära der Sportfreunde!




Zurück